Höhe Version 1.0.1 – 20.02.2019

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zwischen der Bar9 GmbH, Ravensberger Straße 17a, 10709 Berlin, Telefax: +49(0)32226424420, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 192010 B, vertreten durch den Geschäftsführer Philip Scigala, USt-ID-Nr.: DE 315902106 (im Folgenden: „ Bar9“, „ wir“ oder „ uns“) und dem Kunden (im Folgenden: „ Kunde“, „ Sie“ oder „ Ihnen“; Bar9 und der Kunde gemeinsam: „Parteien“).

RISIKOHINWEIS
Die von Bar9 angebotenen Güter sind seltene Rohstoffe, die zum Teil erheblichen Preisschwankungen unterliegen. Auch wenn Edelmetalle wie Gold als „sicheres Anlageobjekt“ und wertstabil gilt, weisen wir auf den spekulativen Charakter und auf unter anderem durch den internationalen Finanz- und Rohstoffmarkt bedingte Preisschwankungen hin. Die Preisentwicklung richtet dabei nach Angebot und Nachfrage und wird durch zahlreiche Faktoren bestimmt. So besteht beispielsweise durch die Erhöhung von Förderkapazitäten einerseits, aber auch durch die fallende Nachfrage die Gefahr eines Wertverlusts. Für durch den Eintritt derartiger Risiken gegebenenfalls eingetretene Schäden haftet Bar9 unter keinen Umständen.

Sie erhalten bei uns KEINE Investment-, Vermögens- oder Anlageberatung! Für Ihre Entscheidungen in Bezug auf den Handel mit Edelmetallen sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich. Unsere Hinweise ersetzen nicht eine auf Ihre Bedürfnisse, Ziele, Kenntnisse, Erfahrungen und Verhältnisse zugeschnittene Beratung und Aufklärung. In der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge sind kein Indikator für künftige Erträge.

Eine Investment-, Vermögens- oder Anlageberatung und/oder -vermittlung bieten wir ausdrücklich nicht an. Wir empfehlen, vor einer Bestellung gegebenenfalls Beurteilungen von fachlich geeigneten Beratern einzuholen.

    1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
      1. Für alle Verträge (Kauf- und Lagerverträge), die zwischen Ihnen als Kunden (Verbraucher und Unternehmer) und uns als Betreiber des Online-Shops unter www.bar9.com oder in sonstiger Weise im Wege des Fernabsatzes bzw. des elektronischen Geschäftsverkehrs abgeschlossen werden, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
      2. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
      3. Verbraucher ist im Sinne der gesetzlichen Definition jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
      4. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB im Rahmen laufender Geschäftsbeziehungen auch für künftige Geschäfte auch dann, wenn diese Bedingungen dem Kunden erst nach dem ersten Vertragsschluss zwischen den Vertragsparteien zur Kenntnis gelangt sein sollten.
      5. Diese AGB werden von uns bisweilen aktualisiert. Rufen Sie bitte vor jeder Bestellung die AGB auf und machen Sie sich mit den Bedingungen in der jeweils gültigen Fassung vertraut. Drucken Sie die AGB nach Möglichkeit zur späteren Einsichtnahme aus und/oder speichern Sie sich diese lokal. Änderungen dieser AGB werden wir dem Kunden, der Unternehmer ist, spätestens vier (4) Wochen vor dem Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform mitteilen. Die Zustimmung des Kunden, der Unternehmer ist, gilt als erteilt, wenn er uns seine Ablehnung nicht bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen in Textform angezeigt hat. Auf die Genehmigungswirkung weisen wir den Kunden, der Unternehmer ist, in unserer Änderungsmitteilung sodann nochmals gesondert hin.
    2. Angebot, Vertragsschluss
      1. Die Präsentation der Edelmetalle und der weiteren Leistungen (Lagerung) in unserem Online-Shop ist unverbindlich und stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
      2. Eine Bestellung in unserem Online-Shop ist nur nach vorheriger persönlicher Registrierung möglich, in deren Rahmen Sie sich unter Angabe Ihrer vollständigen und wahrheitsgemäßen Daten unter Vergabe eines Passworts ein persönliches Benutzerkonto anlegen. Einzelheiten zum Nutzerkonto bei uns sind in Ziffer 11 dieser AGB „Nutzerkonto, Mitwirkungspflichten des Kunden“ geregelt.
      3. Sie werden durch den für die Absendung einer Bestellung über unseren Online-Shop erforderlichen Prozess geführt (Bestellroutine). Indem Sie nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite den Bestell-Button „ Zahlungspflichtig bestellen“ anklicken, geben Sie ein bindendes rechtsgeschäftliches Angebot gemäß § 145 BGB zum Abschluss eines Kauf- und Lagervertrages ab. Zuvor können Sie Ihre Eingaben auf der Bestellübersichtsseite prüfen und soweit erforderlich korrigieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung von Edelmetall unmittelbar mit Zugang bei uns verbindlich ist und von Ihnen nicht widerrufen werden kann, siehe auch unter Ziffer 7 dieser AGB „Widerrufsrecht und Ausnahme“.
      4. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie bei Bestellung über unseren Online-Shop eine E-Mail von uns, mit der wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen (Bestellbestätigung). In der Bestellbestätigung liegt noch nicht die bindende rechtsgeschäftliche Annahme Ihrer Bestellung durch uns.
      5. Wir können Ihr Angebot auf Abschluss eines Kauf- und Lagervertrages innerhalb von fünf (5) Werktagen (ohne Samstage sowie Sonn- und gesetzliche Feiertage) ab Absendung Ihrer Bestellung durch Zusendung einer Auftragsbestätigung und Rechnung in Textform, z.B. per E-Mail (§ 126b BGB), annehmen. In dieser Zeit sind Sie an Ihre Bestellung gebunden. Vor der erfolgten Annahme Ihres Angebots durch Übersendung einer Auftragsbestätigung steht es uns während der Angebotsbindungsfrist frei, die Annahme Ihrer Bestellung vollständig oder teilweise ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Wir werden die Annahme Ihrer Bestellung nicht unangemessen verweigern.
      6. Kommt ein Kauf- und Lagervertrag zwischen uns und Ihnen nicht oder nur teilweise zustande, werden Sie hierüber unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Eine etwa bereits erhaltene Gegenleistung erstatten wir Ihnen unverzüglich auf dem Weg zurück, über den wir Ihre Leistung erhalten haben.
      7. Wir sind berechtigt, unsere Auftragsbestätigung zu widerrufen, wenn die Präsentation in unserem Online-Shop und/oder die Auftragsbestätigung irrtümlicherweise Fehler oder Unvollständigkeiten enthält, die sich nachteilig auf den Vertragsinhalt auswirken (z.B. unbeabsichtigte Abweichungen vom jeweils aktuellen Marktpreis insbesondere aufgrund fehlerhafter Datenverarbeitung). In diesem Fall erklären wir den Widerruf innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Entdeckung des Fehlers (z.B. per E-Mail) und erstatten Ihnen unverzüglich den gegebenenfalls bereits bezahlten Kaufpreis einschließlich Nebenkosten. Unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere zur Anfechtung des Vertrages aufgrund Irrtums, bleiben davon unberührt.
    3. Vertragsabwicklung
      1. Nach Zahlung des Kaufpreises verschafft Bar9 dem Kunden das Eigentum an dem gekauften Edelmetall durch Einräumung des Miteigentums nach Bruchteilen an einem im Besitz von Bar9 befindlichen Sammelbestand an physischen Edelmetallen in Barrenform (Edelmetallsammelbestand). Die Einlagerungsbedingungen der Edelmetalle sind in Ziffer 9 dieser AGB „Lagerbedingungen, Preis, Kündigung“ konkretisiert. Das Miteigentum am Edelmetallsammelbestand ist in nachfolgender Ziffer 4 dieser AGB „Miteigentum am Sammelbestand, Verwaltungsbefugnis“ näher ausgestaltet.
      2. Der Eigentumsübergang erfolgt durch Einräumung des mittelbaren Besitzes, der durch die Verbuchung der gekauften Menge in das von Bar9 geführte Edelmetalldepot erfolgt. Die Parteien erklären bereits heute die Einigung bezüglicher der Eigentumsübertragung.
      3. Eine physische Auslieferung der Edelmetalle erfolgt zu den in Ziffer 10 dieser AGB „Auslieferung von Edelmetallen aus der Sammelverwahrung, höhere Gewalt“ konkretisierten Voraussetzungen.
    4. Miteigentum am Sammelbestand, Verwaltungsbefugnis
      1. Maßgebend für die Bestimmung des Miteigentum-Bruchteils am Edelmetallsammelbestand der Bar9 ist die in dem Edelmetallverwaltungsdepot eingetragene Menge des jeweiligen Edelmetalls.
      2. Die gesetzlichen Regelungen über die gemeinschaftliche Verwaltung und Verfügung der §§ 742, 744 bis 746, 747 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sind ausgeschlossen. Der Anspruch des Kunden auf Aufhebung wird bei Erfüllung der in Ziffer 10 dieser AGB konkretisierten Voraussetzungen durch Auslieferung der Edelmetalle befriedigt.
      3. Bar9 kann aus dem Edelmetallsammelbestand jedem Kunden seine ihm gebührende Menge Edelmetall ausliefern oder ihr selbst zustehende Menge Edelmetall entnehmen. Der Zustimmung der übrigen Beteiligten bedarf es hierzu nicht.
    5. Preise
      1. Als Vereinbart gilt der zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs des Kaufpreises gültige Verkaufspreis (Stichtag). Die in unserem Online-Shop angegebenen Edelmetallpreise stehen unter dem Vorbehalt endgültiger Preisfestsetzung zum Stichtag. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sich die konkrete Menge an gekauftem Edelmetall dementsprechend erst zum Stichtag feststellen lässt.
      2. Die in unserem Online-Shop angegebenen Edelmetallpreise werden täglich aktualisiert und anhand des Durchschnittspreises internationaler Handels- und Rohstoffbörsen berechnet. Ein Preisanstieg zum Stichtag wirkt sich ebenso wie ein entsprechender Preisrückgang auf die Menge des gekauften Edelmetalls aus. 
      3. Die Edelmetallpreise verstehen sich in EURO und beinhalten, soweit anfallend, die Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe (derzeit 19 Prozent). Im Fall des Edelmetalls Gold wird Umsatzsteuer gemäß § 25c Umsatzsteuergesetz (UStG) nicht erhoben (Anlagegold).
      4. Mit der Lagerung der Edelmetalle sind laufende, monatlich fällige Lagerkosten verbunden, die zusätzlich anfallen. Die Höhe der Lagergebühr ist abhängig von Ihrem Miteigentumsanteil am Edelmetallsammelbestand und wird unter „ Lagerbedingungen, Preise und Kündigung“ in Ziffer 9.6 dieser AGB konkretisiert. Die Lagergebühr wird dabei monatlich zur Zahlung fällig und der Höhe nach von Ihrem Miteigentumsanteil in Abzug gebracht.
    6. Zahlungsbedingungen, Rücktritt und Schadensersatz
      1. Die Zahlung des in der Rechnung vorläufig ausgewiesenen Kaufpreises erfolgt nach Maßgabe der im Online-Shop unter „Zahlungsarten“ genannten Auswahlmöglichkeiten. Derzeit steht nur die Vorabüberweisung (Vorkasse) auf folgende Bankverbindungen von Bar9 zur Verfügung:

Kontoinhaber:             Bar9 GmbH
IBAN:                          DE07 1005 0000 0190 6918 40
BIC:                             BELADEBEXXX
Bankinstitut:                Berliner Sparkasse, Landesbank Berlin AG

      1. Der Kaufpreis ist sofort mit Vertragsschluss ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Zahlung muss innerhalb von drei (3) Werktagen erfolgen und zwar durch endgültige und vorbehaltlose Gutschrift auf dem benannten Konto von Bar9.
      2. Etwaige Kosten im Zusammenhang mit der Zahlung, die Ihnen oder uns von dritter Seite berechnet werden und auf die wir keinen Einfluss haben (z.B. Gebühren bei Auslandskonten, Kosten einer Rückbuchung), haben Sie zu tragen und uns gegebenenfalls zu erstatten.
      3. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb vorstehender Fälligkeit, sind wir – auch ohne vorheriger Nachfristsetzung ( Fixgeschäft) – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt und haben Anspruch auf Verzugszins sowie Schadensersatz. Unser Schadensersatzanspruch besteht der Höhe nach zumindest in der für das Edelmetall auf dem Finanzmarkt zwischenzeitlich eingetretenen Preisänderung ( Kursverfall).
      4. Bar9 behält sich vor, Zahlungen einer genaueren Prüfung zu unterziehen (z.B. Zahlung durch Dritte) und gegebenenfalls abzulehnen.  Wir sind weiter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn eine bereits erfolgte Zahlung aus von uns nicht zu vertretenden Gründen rückgängig gemacht wird ( Rückbuchung) oder tatsächliche Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Zahlung (z.B. Überweisungsbetrug) vorliegen. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, bleiben vorbehalten.
    1. Widerrufsrecht und Ausnahmen
      1. Edelmetallankauf im Fernabsatz/ elektronischen Geschäftsverkehr)

Bitte beachten Sie, dass der Preis der Edelmetalle täglich an die aktuelle Edelmetallpreise angepasst wird und dass abweichende Geschäftsbedingungen bei der Bestellung von Waren vorliegen, deren Preise auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegen. Der Preis von Edelmetallen hängt von Schwankungen auf dem Finanzmarkt ab, auf die wir keinen Einfluss haben und die innerhalb der sonst bestehenden Widerrufsfrist auftreten können. Daher besteht nach der in Bezug auf den Kauf von Edelmetallen einschlägigen gesetzlichen Regelung des§ 312g Absatz 2 Nr. 8 BGB auch für Verbraucher kein Widerrufsrecht. Ihre Bestellung von Edelmetall wird also unmittelbar mit Zugang bei uns verbindlich und kann von Ihnen nicht widerrufen werden.

      1. Lagervertrag im Fernabsatz/ elektronischen Geschäftsverkehr)

Hinsichtlich des über unseren Online-Shop oder als sonstiges Fernabsatzgeschäft geschlossenen Lagervertrages ist der Kunde, der Verbraucher ist, aufgrund gesetzlicher Vorschriften zum Widerruf berechtigt. Hierüber informieren wir Sie nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend. Ein Widerruf des Lagervertrages lässt den fernerhin abgeschlossenen Kaufvertrag über Edelmetalle unberührt.

WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Lagervertag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bar9 GmbH, Ravensberger Straße 17a, 10709 Berlin, Telefax:+49(0)32226424420, E-Mail: support@bar9.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Lagervertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Lagervertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen in Bezug auf den Lagervertrag erhalten haben, unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Lagervertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen (Lagerung) während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Lagervertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

        1. Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

 

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Lagervertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, und senden Sie es zurück.)

          • An: Bar9 GmbH, Ravensberger Straße 17a, 10709 Berlin,  Telefax:+49(0)32226424420, E-Mail: support@bar9.com
          • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
          • Bestellt am (*)/ erhalten am (*)         _____________________
          • Name des/der Verbraucher(s)          _____________________
          • Anschrift des/der Verbraucher(s)     _____________________
          • Unterschrift des/der Verbraucher(s) _____________________ (nur bei Mitteilung auf Papier)
          • Datum                                                _____________________

(*) Unzutreffendes streichen

    1. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
      1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
      2. Der Vertragstext, bestehend aus Auftragsbestätigung mit AGB und Zahlungsbestätigung) wird von uns unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und Ihnen per E-Mail zugesandt. Vergangene Bestellungen können Sie in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
    2. Lagerbedingungen, Preis und Kündigung
      1. Zur Durchführung der Edelmetalllagerung und der Zollfreilagerung unterhält Bar9 bei einem spezialisierten Lagerunternehmen einen besonderen Sicherheitsraum in der Schweiz. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keinen unmittelbaren Zugang zum Edelmetalllager und den dort eingelagerten Edelmetallen gewähren.
      2. Der Kunde hinterlegt die gekauften Edelmetalle über Bar9 mit Anrecht auf Teil eines Ganzen (Bruchteilseigentum) an dem Edelmetallsammelbestand in dem Edelmetalllager in der Schweiz. Im persönlichen Nutzerbereich unseres Online-Shops kann der Kunde seinen Edelmetallbestand und dessen ungefährer Marktwert jederzeit online einsehen.
      3. Mit Abschluss des Kaufvertrages über Edelmetalle wird zwischen den Parteien zugleich ein Lagervertrag über die erworbenen Edelmetalle geschlossen. Die Lagerung beginnt mit Eingang des Kaufpreises auf Geheiß des Kunden unmittelbar und vor Ablauf des zugunsten von Verbrauchern bestehenden Rechts zum Widerruf.
      4. Die Edelmetallbestände sind in ausreichender Höhe versichert. Die Sammelverwaltung ist zulässig.
      5. Bar9 ist berechtigt, die Edelmetallsammelbestände einem anderen Verwahrer zur Aufbewahrung anzuvertrauen. Bar9 ist verpflichtet, dem Verwahrer nachfolgende Kundendaten mitzuteilen: Name, Vorname, Adresse, Nationalität, Geburtsdatum und Edelmetallbestand.
      6. Die Höhe der Lagergebühr per anno kann der aktuell gültigen Preisliste entnommen werden. Sie wird tagesgenau berechnet und am Ende jedes Monats vom Edelmetallbestand in Gewicht abgezogen. Der Kunde erhält eine gesonderte Rechnung am Ende jeden Monats, die im Nutzerbereich einzusehen ist.
      7.  Der Kunde ist berechtigt, sein Lagergut jederzeit heraus zu verlangen. Die Herausgabe muss schriftlich erklärt werden. Es gelten insoweit die Bestimmungen über die „Auslieferung von Edelmetallen aus der Sammelverwahrung, höhere Gewalt“ (Ziffer 10 dieser AGB).
      8. Vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen und rechtswirksam erteilter Vollmachten gilt nur der bei uns registrierte Kunde bzw. dessen gesetzlicher Vertreter als berechtigt, über die ihm im Edelmetalllager zugeordneten Edelmetalle zu verfügen. Soweit sich aus einer im Original vorgelegten Vollmachtsurkunde nichts anderes ergibt, gilt diese über den Tod des Kunden hinaus, berechtigt jedoch nicht zu Kündigungen, Vertragsänderungen und Erteilung von Untervollmachten.
      9. Der Lagervertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
      10. Der Lagervertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der zur Kündigung des Vertrages ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigt.
      11. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Es gilt der Tag des Eingangs der Kündigungserklärung, den wir Ihnen unverzüglich schriftlich, z.B. per E-Mail bestätigen. Bis zur tatsächlichen Beendigung des Lagervertrages sind die Lagergebühren weiter zu entrichten.
      12. Nach Beendigung des Lagervertrages wird das Edelmetall des Kunden nach den Bestimmungen über die „Auslieferung von Edelmetallen aus der Sammelverwahrung, höhere Gewalt“ ( Ziffer 10 dieser AGB) ausgeliefert.
        1. Auslieferung von Edelmetallen aus der Sammelverwahrung, höhere Gewalt
          1. Der Kunde kann jederzeit die ganz oder teilweise Auflösung seines Edelmetalllagers verlangen, ind sich Golbarren ausliefern lassen, wobei nachfolgendes zu beachten ist:
          2. Es bestehen folgende Lieferbeschränkungen: die physische Auslieferung ist nur für Gold und nur in bestimmte Länder möglich. Die Liste der Länder, in die aktuell geliefert werden kann, ist auffindbar unter www.bar9.com/preise- Weitere Länder auf Anfrage.
          3. Die kleinste Auslieferungsgröße (Mindestmenge) und jede weitere Edelmetalleinheit beträgt 100g Gold.
          4. Fraktionen werden grundsätzlich in Geldwert auf Grundlage des jeweils aktuellen Welt-Goldpreises, wie er an den Börsen HongKong, New Yor Globex, New Yor Nymex, Sydney und London bestimmt wird, für die entsprechende Edelmetallart berechnet und ausbezahlt.
          5. Die Edelmetalle werden in Form von Barren einer international anerkannten Scheideanstalt ausgeliefert (Gattungsschuld). Zu diesen international anerkannten Scheideanstalten gehören diejenigen, die von der London Bullion Market Association im Zeitpunkt der Abwicklung anerkannt sind. 
          6. Sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Auslieferung an die zuletzt bekannte Adresse des Kunden.
          7. Die physische Auslieferung von Edelmetallen erfolgt auf Kosten des Kunden, wobei z.B. Frachtkosten, Versicherungskosten, Administrations- und Bearbeitungsgebühren, Steuern, Zölle und weitere länderspezifische Abgaben durch den Kunden im Vorfeld zu entrichten sind. Für jede physische Auslieferung wird dem Kunden ein individuelles Angebot erstellt.
          8. Die Auslieferung von Edelmetallen setzt voraus, dass alle vom Kunden zu übergebenden und zur Durchführung der Auslieferung erforderlichen Informationen und Dokumente an uns übergeben wurden.
          9. Die Bereitstellung der Edelmetalle benötigt mindestens 14 Werktage.
          10. Im Falle höherer Gewalt sind wir für die Dauer der Umstände höherer Gewalt von unserer Lieferverpflichtung befreit. Als höhere Gewalt gelten alle von unserem Willen und Einfluss unabhängigen Umstände. Hierzu zählen Umstände, die unvorhersehbar, schwerwiegend und durch uns unverscholdet sind und die nach dem Abschluss dieses Vertrages eintreten. Soweit wir durch höhere Gewalt an der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung gehindert werden, gilt dies nicht als Vertragsverstoß. Etwa vereinbarte Lieferfristen verlängern sich um die Zeitdauer des Vorliegens der Umstände höherer Gewalt. Wir werden alles in unseren Kräften Stehende unternehmen, was erforderlich und zumutbar ist, um das Ausmaß der Folgen, die durch höhere Gewalt hervorgerufen worden sind, zu mindern. Wir werden Ihnen den Beginn und das Ende des Hindernisses jeweils schnellstmöglich mitteilen.
    1. Nutzerkonto, Mitwirkungspflichten des Kunden
      1. Die Möglichkeit zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Kauf- und Lagervertrages durch den Kunden setzt dessen vorherige Registrierung bei uns unter www.bar9.com voraus. Die Registrierung ist kostenlos. Etwaige (Internet-) Verbindungsentgelte sind dabei unberücksichtigt und vom Kunden zu tragen. Mit der Registrierung eröffnen Sie Nutzerkonto und erhalten damit die Möglichkeit verschiedene Funktionalitäten (z.B. Bestellhistorie, Datenverwaltung, Übersicht Ihres Edelmetalllagerbestandes) zu nutzen. Wir sind jederzeit berechtigt, angebotene Funktionalitäten abzuändern, zu erweitern, einzuschränken oder ganz einzustellen sowie, insbesondere bei Missbrauchsverdacht, einzelne Nutzerkonten vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
      2. Für die Einrichtung Ihres persönlichen Nutzerkontos benötigen wir von Ihnen folgende Angaben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und ein frei wählbares und von Ihnen zu vergebendes Passwort. Das Passwort muss aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und mindestens acht (8) Zeichen umfassen.
      3. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie automatisch einen Bestätigungslink per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse übersandt. Erst nach Anklicken dieses Bestätigungslinks wird die Registrierung für das Nutzerkonto bestätigt. Sodann erhalten Sie eine weitere automatische E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass Ihr Nutzerkonto eingerichtet wurde. Sie können sich nun unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Eingabe Ihres Passworts anmelden und Ihre weiter erforderlichen Daten (z.B. Anschrift, Rechnungsadresse, Legitimationsdokumente) hinterlegen.
      4. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient, zusammen mit dem Passwort, gleichzeitig als Zugangskennung für das Nutzerkonto. Mit Ausnahme im Rahmen der Anmeldung wird Bar9 den Kunden zu keinem Zeitpunkt nach dessen Passwort fragen.
      5. Bar9 ist selbst und dem mit der Lagerung der Edelmetalle beauftragten Dienstleister, aus Gründen einschlägiger Bestimmungen des Geldwäschegesetzes (GwG) zur Erfüllung von Sorgfaltspflichten verpflichtet, die u.a. die Identifizierung des Kunden und die Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person umfasst. Die obligatorische Legitimations- bzw. Identitätsprüfung zur Feststellung und Dokumentation des Kunden („KYC-Verfahren“), die demnach  u. a. für die ordnungsgemäße Verbuchung Ihres Miteigentums nach Bruchteilen am Edelmetallsammelbestand erforderlich ist, beinhaltet folgende Informationen und Daten, die durch geeignete Dokumente nachzuweisen sind: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Staatsangehörigkeit bzw. Sitz, Geburts- bzw. Gründungsdatum, Ausweis- oder Passnummer inklusive des Gültigkeitszeitraums (Ausstellungs- und Ablaufdatum) und Bankdaten. Mit der Durchführung des KYC-Verfahrens beauftragt Bar9 einen qualifizierten Dienstleister. Wir behalten uns unabhängig von gesetzlichen Vorgaben aus Sicherheitsgründen eine Identitätsprüfung unserer Kunden, insbesondere bei höheren Ordervolumina oder Verdachtsmomenten vor.
      6. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche zur Durchführung des Vertrags notwendigen Informationen und Dokumente zur Verfügung zu stellen. Der Kunde versichert, dass alle von ihm getätigten Angaben wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind Bar9 unverzüglich schriftlich mitzuteilen oder entsprechend im Nutzerkonto zu aktualisieren.
      7. Die Registrierung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen, volljährigen natürlichen Personen, juristischen Personen und rechtsfähigen Personengesellschaften erlaubt. Minderjährige Personen dürfen sich bei Bar9 nicht registrieren. Die Registrierung einer juristischen Person oder Personengesellschaft darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt sein muss. Bei der Anmeldung dürfen nur einzelne Personen als Inhaber des Nutzerkontos angegeben werden (d.h. keine Ehepaare, eingetragene Lebenspartnerschaften oder Familien).
      8. Nach erfolgreicher Registrierung können dem Kunden rechtsgeschäftliche Erklärungen (wie beispielsweise Rechnungen) rechtswirksam per E-Mail an die im Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt werden oder durch Einstellung in das Nutzerkonto erfolgen.
      9. Der Kunde ist verpflichtet und sichert die Einhaltung aller auf ihn anwendbaren gesetzlichen sowie regulatorischen Bestimmungen zu. Insbesondere versichert der Kunde, dass sämtliche von ihm in die Geschäftsbeziehung eingebrachten Vermögenswerte nicht aus kriminellen Handlungen bzw. illegalen Quellen stammen und diese am Sitz des Kunden ordnungsgemäß versteuert sind bzw. versteuert werden.
      10. Vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen muss sich die jeweils handelnde Person bei jeder Verfügung identifizieren und, sofern sie nicht selbst Kunde ist, als für den Kunden vertretungsberechtigt legitimieren. Sofern uns nichts Anderes bekannt ist, gilt generell diejenige Person als für den Kunden (insbesondere Unternehmen) vertretungsberechtigt, die bereits bei Vertragsschluss wirksam in seinem Namen gehandelt hat oder der, ebenfalls nach entsprechender Legitimationsprüfung durch uns, nachträglich wirksam Vollmacht vom Kunden erteilt wurde.
    2. Haftung
      1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Bar9, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind.
      2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
      3. Die Einschränkung der beiden vorangegangenen Absätze gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Bar9, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
      4. Die sich aus den ersten beiden Absätzen ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Bar9 den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes übernommen hat.
    3. Aufrechnung, Übertragbarkeit
      1. Sie sind nicht zur Aufrechnung berechtigt, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
      2. Eine Abtretung der Rechte aus dem Lagervertrag (insbesondere zur Übereignung des Lagerguts an einen Dritten) ist aus Sicherheitsgründen nur in Schriftform und mit unserer schriftlichen Zustimmung wirksam. In diesem Fall wird der Lagervertrag nach erfolgter Legitimations- und Identitätsprüfung des neuen Kunden auf diesen umgeschrieben. Wir werden die Zustimmung nur aus wichtigem Grund verweigern. Sie informieren uns unverzüglich, wenn Sie beabsichtigen, Rechte und Pflichten aus dem Lagervertrag mit uns übertragen zu wollen.
    4. Schriftform
      1. Diese Vereinbarung geht allen vorher getroffenen Absprachen zu ihrem Gegenstand vor, unabhängig davon, ob wir uns mit Ihnen hierauf schriftlich oder mündlich verständigt haben. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
      2. Änderungen, Ergänzungen und die Aufhebung dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit jeweils der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel selbst. Das vorstehende Schriftformerfordernis findet keine Anwendung bei Abreden, die nach Vertragsschluss zwischen uns und Ihnen mündlich getroffen werden. Auch in diesem Fall sind wir uns einig, dass für den Inhalt einer mündlichen Abrede eine schriftliche Bestätigung erforderlich ist.
      3. Soweit nicht in diesen AGB anders bestimmt, genügt zur Einhaltung der Schriftform auch Textform im Sinne von § 126b BGB, z.B. E-Mail.
    5. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
      1. Auf alle Verträge zwischen uns und Ihnen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CSIG) Anwendung.
      2. Soweit Sie Verbraucher sind und Ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, wird klargestellt, dass mit dieser Rechtswahl keinerlei Einschränkungen etwaiger weitergehender zwingender Verbraucherrechte nach dem Recht des Staates, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, verbunden sind.
      3. Wenn Sie Unternehmer, Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz. Wir sind jedoch auch zur Klage an Ihrem Geschäftssitz berechtigt. Vorstehendes gilt nicht, sofern eine andere – gesetzlich zwingend vorgeschriebene – ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit besteht.
    6. Datenschutz
      1. Wir erheben und speichern Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Einzelheiten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung, die wir zum Ab- und Aufruf auf unserer Internetpräsenz vorhalten.
    7. Schlussbestimmungen
      1. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Das gilt nicht, wenn das Festhalten daran eine unzumutbare Härte für Sie oder uns darstellen würde.
      2. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und bieten eine Teilnahme nicht an.

Share This