Version 1.0.1 – 16.05.2018
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
Cookies
Die Webseiten verwenden manchmal sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden als „Session-Cookies“ bezeichnet. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptieren oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Protokolldateien
Unser Webserver erhebt und speichert automatisch in sogenannten „Server Log Files“ Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese beinhalten:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verweis-URL
Hostname des Computers, der auf den Server zugreift
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn uns konkrete Hinweise auf eine unrechtmäßige Nutzung bekannt werden.
Andere Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Die Daten werden nur so lange für uns gespeichert, wie es für die Durchführung des Vorgangs erforderlich ist, z.B. so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Spätestens sechs Wochen nach Beendigung des Prozesses werden alle erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, sofern sie nicht gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen.
Hinweis zum Datenschutz und zur E-Mail-Kommunikation
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher, so dass die Sicherheit der über das Internet an unseren Webserver gesendeten Daten nicht garantiert werden kann. Selbstverständlich sind wir bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Insbesondere werden die Daten im „XML“-Format (Extensible Markup Language) verschlüsselt und über „SSL“ (Secure Sockets Layer) verschlüsselt übertragen. Eine verschlüsselte Übertragung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und sich in der Browserzeile ein Schlosssymbol befindet. Ist die SSL-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie uns z.B. über das Kontaktformular senden, von Dritten nicht eingesehen werden.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Einbeziehung von Dienstleistungen und Inhalten Dritter
Wenn wir Inhalte von Dritten, z. B. YouTube-Videos oder Inhalte von anderen Websites, auf unserer Website einbinden, erfordert die Möglichkeit, diese Inhalte über unsere Website zu konsumieren, dass Ihre IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte (Drittanbieter) gesendet wird. Andernfalls können diese Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden. Ihre IP-Adresse wird daher für die Anzeige dieser Inhalte benötigt. Wir bemühen uns, solche Inhalte nur dann zu verwenden, wenn die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse nur zum Versenden der eingebetteten Inhalte verwenden. Falls ein Drittanbieter Ihre IP-Adresse für andere Zwecke, z.B. für statistische Zwecke, speichert, haben wir darauf keinen Einfluss und können Ihnen aus Unkenntnis diesbezüglich keine Auskunft geben.
Soziale Plugins von Facebook
Unsere Website verwendet soziale Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Eine Liste der sozialen Plugins von Facebook und wie sie aussehen, können Sie hier einsehen:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie eine Funktion unserer Website anzeigen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Gerät eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers gesendet und von diesem in die Webseite eingebunden. Mit den verarbeiteten Daten können so Nutzerprofile der Nutzer erstellt werden. Auf den Umfang der Daten, die Facebook mit der Verwendung dieses Plugins erhebt, haben wir keinen Einfluss und können Sie daher nur nach unserem Kenntnisstand informieren.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer eine entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat. Sind Sie dabei in Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, z.B. den „Gefällt mir“ Button anklicken oder einen Kommentar schreiben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook gesendet und dort gespeichert. Wenn Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse herausfindet und speichert. In Deutschland wird laut Facebook nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Nutzerdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unserer Webseiten bei Facebook abmelden bzw. ausloggen und Ihre Cookies löschen.
Weitere Einstellungen und Einwände gegen die Verwendung von Daten zu Werbezwecken finden Sie in den Facebook-Profileinstellungen unter https://www.facebook.com/settings?tab-ads oder über die US-Website http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com. Die Einstellungen sind unabhängig von der Plattform: Mit anderen Worten: Sie werden für alle Geräte, wie z.B. Desktop-Computer und mobile Geräte, übernommen.
Verwendung von Twitter-Buttons
Unsere Website verwendet Schaltflächen für den Dienst Twitter, Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, die an dem stilisierten Vogel zu erkennen sind. Mit Hilfe dieser Schaltfläche ist es möglich, einen Beitrag oder eine Seite unserer Website auf Twitter zu teilen oder uns auf Twitter zu folgen.
Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Twitter-Servern her. Der Inhalt der Twitter-Buttons wird von Twitter direkt an Ihren Browser gesendet. Auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins sammelt, haben wir keinen Einfluss und stellen Informationen nach unserem Kenntnisstand zur Verfügung. Dementsprechend werden bei der Nutzung des Buttons nur Ihre IP-Adresse und die URL der jeweiligen Website weitergegeben und nicht für andere Zwecke als die Anzeige des Buttons verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpolitik zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage oder im Falle von Änderungen des Dienstes oder des Datenverarbeitungssystems anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Aussagen zur Datenverarbeitung. Ist Ihre Zustimmung erforderlich oder enthalten Teile der Datenschutzerklärung Regelungen aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen, werden Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Informationen
Gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben alle Nutzer unserer Website das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über sie gespeichert sind und zu welchem Zweck diese gespeichert wurden. Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Auf schriftliche Anfrage erteilen wir Auskunft über die gespeicherten Daten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Website-Analysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Browser-Plugin zur Verhinderung der Datenverarbeitung durch Google
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch die Protokollierung der durch den Cookie gesammelten und mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängenden Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einspruch gegen die Datensammlung durch Google
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Deaktivieren Sie Google Analytics. Weitere Informationen über die Verwendung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung durch Google
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografie-Funktion mit Google Analytics
Diese Website verwendet die „Demographics“-Funktion von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher der Website enthalten.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Nutzerdaten von Drittanbietern. Diese Daten können nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell verbieten, wie im Abschnitt „Einspruch gegen die Datenerfassung durch Google“ oben beschrieben.
Verwendung von Mixpanel
Um zu verstehen, wie unsere Kunden die Anwendung nutzen, und um sie ständig zu verbessern, verwenden wir das Tracking-Tool von http://www.mixpanel.com, einen Website-Analyse-Service von Mixpanel Inc. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden, um eine Wiedererkennung bei zukünftigen Besuchen unserer Website zu ermöglichen. Mixpanel Inc. sammelt und speichert Benutzerdaten in pseudonymen Profilen. Diese pseudonymen Profile werden gemäß § 15 des Telemediengesetzes (TMG) nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Dienst unter https://mixpanel.com/optout/ durch Anklicken von „Ja, ich möchte mich abmelden“ deaktivieren. Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass in Folge dessen ein Cookie auf Ihrem Endgerät platziert wird, das wiederum dafür sorgt, dass keine Daten mehr über Sie gesammelt und analysiert werden. Daher sollten Sie dieses Cookie nicht löschen. Sie können die Datenschutzerklärung von Mixpanel hier einsehen: https://mixpanel.com/terms.
Benutzung von Intercom
Wir verwenden Intercom, um Infrastrukturdienste bereitzustellen und um uns bei der Bereitstellung von Kundensupport und E-Mail-Benachrichtigungen zu unterstützen. Intercom ist ein Cloud-basierter Kunden-Support-Service mit Sitz in:
INTERCOM, INC.
98 Battery Street, Suite 402,
San Francisco, CA 94111 USA
Intercom, Inc. ist Mitglied des „Safe Harbor“-Programms. Mehr über Intercoms Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.intercom.com/de/terms-and-policies.
Verantwortliche Stelle nach dem Datenschutzgesetz
Bar9 GmbH
Ravensberger Straße 17a
10709 Berlin